Serverseitige Bereitstellung eines Images
Eigene Images können ohne größeren Aufwand auf dem LogoDIDACT-Server importiert und damit im Control Center für das Deployment von Rechnern verwendet werden.
Die Imagedateien liegen im Standard im Container deploy-g1 im Verzeichnis /data/deploy/qBittorrent/downloads/
vor. Windows-Imagedateien sind hierbei als .wim-Datei gekennzeichnet, Linux-Abbilder als .tar.gz.
Das Vorgehen zum Import eines Windows 10 Pro Images wird im folgenden als Beispiel herangezogen, da diese Betriebssystemversion an Schulen am weitesten verbreitet ist.
Wechseln Sie zunächst auf dem LogoDIDACT-Server in den Container deploy-g1 und navigieren zum Pfad, wo die Image-Dateien vorliegen.
Laden Sie die entsprechende wim-Datei herunter und die dazu passende Prüfsummendatei.
Überprüfen Sie nach dem erfolgreichen Download über den folgenden Befehl, ob die Prüfsumme der heruntergeladenen wim-Datei mit der MD5-Prüfsummendatei übereinstimmt:
sha512sum -c win10pro22h2_sha512sum.txt
Wenn die Prüfsumme nicht übereinstimmt, löschen Sie die wim-Datei und laden diese erneut herunter.
Spezielles Windows Image bereitstellen
SBE stellt für das Deployment eine Reihe von ausgewählten Basisimages diverser Betriebssysteme bereit, darunter die Windows 10/11 Pro und Education Versionen. Diese beiden sind die bekanntesten Versionen. Um jedoch eine andere Windows-Variante zu verwenden ist es erforderlich diese mittels des Windows-Tools dism
aus einer Windows-ISO-Datei zu extrahieren.
Info
Eine Windows-ISO kann über Microsoft's Media Creation Tool bezogen werden.
Ausgehend von einer Datei Windows10.iso ist das Vorgehen auf einem Rechner mit Windows 10 wie folgt:
-
Bereitstellen der Windows-ISO
Hierzu auf die Windows-ISO klicken und die Option Bereitstellen auswählen. Sodann steht die ISO als virtueller Datenträger mit einem Laufwerksbuchstaben, z.B.
I:
zur Verfügung. In der bereitgestellten ISO nun unterI:\sources\
nach der Dateiinstall.wim
oderinstall.esd
suchen. -
Erforderliche Versions-Nummer ermitteln
Starten Sie im Anschluss eine PowerShell-Sitzung mit administrativen Rechten und lassen sich alle gefundenen Versionen anzeigen. Ersetzen Sie Pfad_Zur_Quell_Datei mit dem korrekten Pfad, wo die install.wim/install.esd lokalisiert wurde.
In diesem Fall:
Dism /Get-WimInfo /WimFile:I:\sources\install.wim
In der Ausgabe werden alle Windows-Versionen angezeigt, die sich aus der Datei extrahieren lassen. Wichtig ist nun die Index-Nummer zur zugehörigen Version. Im Beispiel Windows 10 Enterprise mit der Index-Nummer 3.
-
Image exportieren
Unter Angabe der Index-Nummer das gewünschte Abbild erstellen.
Als Beispiel wird an dieser Stelle die Enterprise-Variante mit der Index-Nummer 3 von Windows erzeugt.
Die erzeugte Wim-Datei abschließend auf den LogoDIDACT-Server im Container deploy-g1 in das Verzeichnis /data/deploy/qBittorrent/downloads/
übertragen.
Image am Server importieren
Im deploy-g1 Container wird das Image mit dem Control Center "bekannt" gemacht, da die rohe WIM-Datei allein noch nicht für das Deployment geeignet ist. Unter anderem werden dabei weitere Informationen generiert, welche die Verteilung des Images per LD-Deploy ermöglichen.
Tipp
Sie können jedes mit LD Deploy erstellte Image bzw. jede Installation auf diese Weise von einem Server A auf einen anderen Server B portieren.
Nach Abschluss des Imports taucht das importierte Image unter dem vergebenen Anzeigenamen im Control Center unter Deployment\Image\Images auf.
Info
Prüfen Sie ggf. die Vollständigkeit des Images in den Torrent Metadaten. Hier sollte der Wert 100% angezeigt werden.