Quick Start: Webfilter
Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Webfilter richtig einrichten und konfigurieren können. Folgen Sie den unten aufgeführten Anweisungen.
Sperr- und Freigabelisten einrichten
Zuerst gehen Sie in den Bereich Domainlisten und legen eine Liste mit Domains an, die gesperrt werden sollen und eine Liste mit Domains, die freigegeben werden sollen (3).
Achtung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sperrliste im Filter korrekt als „geblockt“ markiert ist, damit sie die gewünschten Webseiten sperrt.
Schritt 2: Einen neuen Filter anlegen
- Filter erstellen: Gehen Sie in die Filterübersicht und klicken Sie auf „Neuen Filter hinzufügen“ (1).
- Kategorien auswählen: Wählen Sie nur die Kategorien aus, die blockiert werden sollen. Alles andere wird automatisch freigegeben. (2)
- Domainlisten hinzufügen: Fügen Sie nun die Domainlisten, die Sie zuvor angelegt haben dem Filter hinzu. Nicht vergessen die Sperrliste auch so zu kennzeichnen. (3)
Schritt 3: Filter zuweisen
- DNS-Filter zuweisen: Wenn Sie den Filter für alle Geräte, die ins Internet können (auch wenn sie nicht per proxy verbunden sind), anwenden möchten, weisen Sie ihn im DNS-Tab zu.
- Proxy-Filter zuweisen: Wenn der Filter für Geräte gelten soll, die über einen Proxy verbunden sind, weisen Sie ihn im Proxy-Tab zu.
Zusätzliche Hinweise
Wie genau der Webfilter funktioniert und noch spezifischere Informationen finden Sie hier.
Durch diesen Prozess können Sie sicherstellen, dass der Internetzugang in Ihrer Schule sicher und kontrolliert erfolgt, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen.