Skip to content

DNS Filter

Im DNS Filter können Sie einen einzigen Filter für alle Geräte einstellen, die nicht über den Proxy ins Internet gehen. Der DNS-Filter steuert den Zugriff auf Webseiten, indem er DNS-Anfragen überprüft und blockiert oder zulässt.

Empfehlung

Es wird empfohlen, einen strengeren DNS-Filter zu nutzen, da alle Geräte, die keinen Proxy verwenden, diesen Filter erhalten. Sobald ein Gerät den Proxy nutzt, können spezifischere Einstellungen vorgenommen werden.


Übersicht der DNS-Filter

In der Übersicht sehen Sie den aktuell aktiven DNS-Filter. Um den Filter einzusehen, klicken Sie auf Filter (rot markiert im Bild).

Übersicht DNS Filter


DNS Filter bearbeiten

Wenn Sie den DNS-Filter ändern oder bearbeiten möchten, klicken Sie auf den ausgewählten Filter.

  • Bearbeiten (1): Ändern Sie den aktuell gewählten DNS-Filter, um den Zugriff auf bestimmte Webseiten zu steuern.
  • Ändern des DNS-Filters (2): Da nur ein DNS-Filter gleichzeitig aktiv sein kann, wählen Sie den gewünschten Filter aus.
  • Löschen des DNS-Filters (3): Wenn Sie den DNS-Filter löschen, wird der Zugang ohne Proxy uneingeschränkt und unkontrolliert, da keine DNS-basierte Kontrolle mehr existiert.

Wichtig

Wenn der DNS-Filter gelöscht wird, haben Geräte ohne Proxy uneingeschränkten Zugriff auf Webseiten. Dies kann dazu führen, dass unerwünschte Seiten zugänglich werden.

DNS Filter bearbeiten


DNS Filter auswählen/ändern

Um den DNS-Zugang für alle Geräte zu regeln, wählen Sie den gewünschten DNS-Filter aus und klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.

DNS Filter auswählen